Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

System for Observation of halogenated Greenhouse gases in Europe and Asia

Ziel

SOGE-A will provide a European contribution to extension of an international observation system for greenhouse gases by setting up a Chinese measurement system. The project builds upon SOGE; an existing integrated system for observation of homogenate greenhouse gases in Europe, funded through the Energy, Environment and Sustainable Development Program (FP5) and national contributions. The gases that are in focus, CFCs, Huffs and Macs, are included in the Montreal and the Kyoto protocols, as they contribute to depletion of the stratospheric ozone layer as well as globalwarming. The setting-up of a measurement system in China includes installing in instrument for measurements of homogenate compounds, linking and harmonization of the Chinese station to SOGE, and estimation of emissions by combining measurements with meteorological data and model tools. The project also focuses on teaching, training and dissemination of results to end-users. China still (legally) emits significant amounts of CFCs. China's importance as a source of HCFC and HFC is increasing rapidly. SOGE-A will be linked to the SOGE network that has been developed between four stations in Europe with full intercalibration. SOGE is collaborating with the international network of Advanced Global Atmospheric Gases Experiment (AGAGE), which is funded partly by NASA in the US and partly by the governments of Australia, United Kingdom and Japan. AGAGE collaborates with the network of National Ocean and Atmosphere Administration (NOAA) in the US. NASA and NOAA, and also the Global Atmosphere Watch (GAW) program, support the establishment of observations in China, due to significant emissions and missing observations in the region.'

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Daten nicht verfügbar

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2002-GLOBAL-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SSA - Specific Support Action

Koordinator

NORSK INSTITUTT FOR LUFTFORSKNING
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
Instiuttveien 18
100 KJELLER
Norwegen

Auf der Karte ansehen

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (4)

Mein Booklet 0 0