Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-16

Deposition of super-hard nanocomposite films by plasma processing

Ziel

Super-hard materials films are useful in several sectors of the Industry: machine tools, engine parts, gas turbine blades, etc. They are needed wherever rapidly moving parts come into contact with hot, corrosive environment or when high friction is created. The most efficient way to make super-hard materials is by plasma activated techniques using, PVD and mixtures of PACVD+PAPVD. It turns out that composite materials, which include anion-structured phase, exhibit many desirable properties: hardness and wear resistance at high temperatures. However, this very new technology exhibits some problems, which DESHNAF is proposed to help solve. Two families of super-hard materials are considered: one containing two hard phases (for example: cetin and a-Sin): nc-MeN/a-Si3N4, a-Tipsy; and one containing a hard phase and a soft phase, nc-MeN/Metal (Cu, Fe, Ni, etc.). The corresponding metal-carbides and metal-oxides are considered as well. The objective of this Coordination Action is to bring together researchers in order to discuss and clarify issues on the following topics:
1. Comparison of various plasma deposition techniques,
2.The influence of plasma and substrate variables on the resulting film,
3. Measurement of Super-hardness,
4. Thermal Stability and Oxidation Resistance,
5. Teratology,
6. Technology transferDESNAF work-plan includes 8 work-packages. They include workshops on four of the themes of the project and one international symposium, the purpose of which will be the dissemination of results and technology transfer. International scientists will be invited to the workshops and to the conference. Other activities are the exchange of students and scientists, and two studies unspecific subjects. The deliverables will include reports on the workshops, studies and exchange activities, relating tithe problems posed by the project and their solutions.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2002-NMP-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CA - Coordination action

Koordinator

EURO CONSULTANTS LTD
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
10 Dov Friedman St.
RAMAT-GAN
Israel

Auf der Karte ansehen

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0