Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-16

ASSESSMENT OF THE EUROPEAN TERRESTRIAL CARBON BALANCE

Ziel

The overarching aim of the CarboEurope-IP is to understand, quantify and predict the terrestrial carbon balance of Europe and the uncertainty at local, regional and continental scale. This is achieved by
(1) executing a strategically focussed set of surface based ecological measurements of carbon pools and CO2 exchange,
(2) further enhancement of an atmospheric high precision observation system for CO2 and other trace gases,
(3) execution of a regional high spatial resolution experiment and
(4) integration of these components by means of innovative data assimilation systems and modelling. The key innovation of the CarboEurope-IP is solving the scientific challenge of quantifying the terrestrial carbon balance at different scales and with known, acceptable uncertainties. The increase in spatial and temporal resolution of the observational and modelling program will allow for the first time a consistent application of a multiple constraint approach of bottom-up and top-down estimates to determine the terrestrial carbon balance of Europe with the geographical patterns and variability of sources and sinks. CarboEurope-IP aims at providing a system for carbon accounting for the European continent, and it will further investigate the main controlling mechanisms of carbon cycling in European ecosystems. CarboEurope-IP integrates and expands the research efforts of 95 European institutes. CarboEurope-IP addresses basic scientific questions of high political relevance.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2002-GLOBAL-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IP - Integrated Project

Koordinator

MAX-PLANCK-GESELLSCHAFT ZUR FÖRDERUNG DER WISSENSCHAFTEN E.V.
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (67)

Mein Booklet 0 0