Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

Functionalised metal fluorides

Ziel

The proposed work targets a specific branch of material science, solid metal fluorides with functionalised surfaces. It is both fundamental and applied in nature and comprises innovative synthesis, highly sophisticated characterisation, simulation/modelling and applications. The objective is to explore the upper limits of surface area, porosity, and acidity and thermal stability achievable for these materials. Highly innovative synthetic approaches, including a recently developed non-aqueous route to very high surface area aluminium (loll) fluoride, will be used to obtain fluorides and fluorinated oxides of different metals, having characteristics far exceeding those exhibited by currently known forms. Specific synthetic goals are to obtain solid fluorides with surface areas ten times higher than presently known and with extremely high Lewis acidity; particular attention will be given to aluminium-containing materials. Synthesis will be combined with broad physicochemical characterisation, including highly advanced in site methodologies supported by predictive simulation/modelling techniques, all geared to understand the underlying processes at molecular- and levels-levels. As a result, processes to control, tailor and modify target characteristics of the relevant materials for specific applications will be established. Mid-term innovation activities will be performed by the SME on two reactions of current technological importance. Replacement of widely used homogeneous Lewis acids, such as antimony (V) fluoride, by environmentally more acceptable, newly developed solid acids is a longer-term technological goal, having high economic and environmental impacts. The use of fluoride materials in areas not directly connected with fluorine chemistry, for example in industrial acid catalysed processes employing Frieda-Crafts alkylation¿s and acieration, is the third possible application.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2002-NMP-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

STREP - Specific Targeted Research Project

Koordinator

HUMBOLDT-UNIVERSITÄT ZU BERLIN
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0