Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

Miniaturised Ultrasonic, Engineered-Structure and LTCC-Based Devices for Acoustics, Fluidies, Optics and Robotics

Ziel

Minuet’s objective is to develop improved multifunctional, knowledge-based materials; new production processes and technologies for complex miniaturised functional structures and devices, based onelectroceramics. WP1 Materials and WP2 Integrated Multilateral Structures work closely together inapt on modelling of material properties as a function of compositions.
In WP2, PZT, lead-free and the new-modelled compositions will be used to adapt frontier technologies, as LTCC structures, opening an opportunity for complex miniaturised devices. Presently, LTCC includes only passive components due to high reactivity of piezoelectric thick films with substrates. Modelling results will be verified at laboratory scale through preparation of powders and components and testing their properties. Best compositions will be scaled up and samples delivered to the end users in traditional form and in thick-film structures. The best ones will be modified further to comply with LTCC. LTCC structures can replace bulk components leading to enhanced performance with more degrees of functionality in robotics and integrated sensors (WP5 Devices for Robotics). WP3Devices for Fluidics and Optics covers work on engineered-engineered structure for adaptive "photon crystals”, unable filters and print heads with discrete assemblies replaced by integrated structures. WP4 Devices for Acoustics covers medical, NDT and process control applications.
Models are used to calculate material specifications for WP1 and WP2 and design prototype devices to verify the models and test performance. MINUET has a vertical structure from material modelling to small-scale testing of compositions and technology, scaling up and testing devices. The output is the verified model and technology of new materials, their integration into LTCC, devices based upon these and engineered-engineered structures. High socio-economic potential results from reduced environmental impact by using less hazardous chemicals.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2002-NMP-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

STREP - Specific Targeted Research Project

Koordinator

FERROPERM PIEZOCERAMICS A/S
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (14)

Mein Booklet 0 0