Ziel
International migration is a fundamental issue of politics and policy today and in the future. This will have far-reaching consequences for the member states and for the EU - how to manage demand- and supply-driven migration, how to integrate immigrants, how to adapt institutional arrangements to preserve social cohesion? To provide comprehensive theoretical and empirical knowledge as a reliable basis for policy, 19 research institutes in 10 European countries will establish a NoE in the domain of Intern ational Migration, Integration and Social Cohesion (IMISCOE). Based on their wide-ranging skills and experience, the institutes will implement an integrated, multidisciplinary, rigorously comparative research programme, with Europe as its central focus. They will bring together some 300 selected, highly qualified researchers, whose ongoing research will be integrated into the programme. In addition, they will launch two new strategic lines of research. Special strategies will be devised to engage researc hers from Central and Eastern Europe and the southern part of the Mediterranean Basin in the research programme, eventually leading to full membership in the Consortium in a period of three years. IMISCOE will also develop programmes to spread excellence in Europe. Drawing on its expertise, it will design and implement training programmes to foster research of the highest standard both within the Network and extending to all parts of Europe. It will also pursue a communication and dissemination strategy to make research findings available to politicians, policymakers and stakeholders, as well as to the public at large. The 19 partners are committing 203 researchers and 95 PhD candidates to the Network for a 5-year period, a budgeted annual input of more than ? 10 mln. With reference to the EC?s letter dated November 5, 2003 (RTD/K-4/A.I.S/sv D (2003) 567424, IMISCOE is qualified for an annual ? 0.9 mln grant.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
FP6-2002-CITIZENS-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
19268 AMSTERDAM
Niederlande
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.