Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

Adequate information management in Europe

Ziel

The project Adequate Information Management in Europe aims at investigating the media's impact on the European public sphere with regard to actors (media institutions and organisations on European, national, regional and local levels as well as journalists , correspondents and editors etc.) and mechanisms (EU news management processes). In the centre of attention will be how the mass media manage and produce positive and negative EU coverage and assessment in the context of diverse journalistic and editorial cultures, standards and ethical considerations in Europe. The project is based on two levels: First, it examines the practical conditions that determine if a European issue is set on the news agenda or not. Secondly, it deals with the normative approach, that only the access to EU information and its plurality can provide a basis for democracy and a European public sphere as well as in a further step a breeding ground for active civic participation, European citizenship and identity and for public governan ce. This is also linked to the aim to enhance the openness, transparency, accountability and legitimacy of the political system of the EU and may not only concern an elite group of intellectuals, but moreover the European peoples without distinguishing bet ween gender, age, class and ethnicity. The achievements and shortcomings concerning mass media structures and performances are of crucial importance to define the state of development of a European public sphere and to create standards to overcome the hurd les while taking the information inflow by the European institutions and organisations as well as the audiences' needs and expectations seriously into account. All this will be analysed by a consortium of researchers of EU states, candidate countries and n on-EU but European states.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2002-CITIZENS-2
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

STIP - Specific Targeted Innovation Project

Koordinator

ERICH-BROST-INSTITUTE FOR JOURNALISM IN EUROPE
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
Otto-Haln-Strasse 2
DORTMUND
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (12)

Mein Booklet 0 0