Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

Global allergy and asthma european network

Ziel

Allergic diseases and asthma pose an important and increasing problem for Europe. European research groups already make a major contribution to studies of the causes and management of these conditions. Initiatives from the European Commission have led to increasing collaboration within Europe, but there is still a lack of permanent structures and there are relatively poor links between disciplines. A network of excellence (NoE) will be the optimal answer to these problems. GA²LEN (Global Allergy and Asthma European Network) is a NoE of 25 leading European teams, the European Academy of Allergology and Clinical Immunology (EAACI) and a patient's organisation (EFA). The objective is to establish an internationally competitive network, to enhance the quality and relevance of research, address all aspects of the disease, and eventually to decrease the burden of allergy and asthma throughout Europe. The network will bring together epidemiological, basic and clinical researchers carefully considering ethical and gender issues. It will investigate allergy and asthma across the life course, including intra-uterine life and foeto- maternal interface; interaction between genetic and environmental factors in early life, translation of allergic sensitisation into disease, and, persistence of the disease. This will allow development of novel biomarkers, treatments and preventive strategies. GA²LEN will create a permanent and durable structure that will maximize the scientific contribution of Europe to this area. The network will accelerate the application of research results to clinical practice, patients' needs and policy development, as well as promoting training and integration between public and private sectors'.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2002-FOOD-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

NoE - Network of Excellence

Koordinator

UNIVERSITEIT GENT
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
Sint Pietersnieuwstraat 25
GENT
Belgien

Auf der Karte ansehen

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (32)

Mein Booklet 0 0