Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

Technologies and Methodologies for Safe, Environmental-friendly and Efficient Shipping Operations of the future (INMARE)

Ziel

Under the increasing pressure of the public opinion, the market and Authorities of European Union, there is a growing attention to the waterborne transport as a solution to reduce the increasing pressure of the road transport in freight and passenger and to enhance the reliability and safety level of waterborne transport services. As consequence, in the next future ship-owners will be requested to provide a higher quality, reliable, safe and secure service both for increasing the absorption of traffic share and for providing a more efficient and reliable service, also through the effective integration of the maritime transport in a complete inter-modal chain. To fulfill these demands, a greater effort in research and development is the most appropriate way to promote progress of the scientific and technological level of waterborne transport and to encourage a wider application of the so defined "best practices" among ship-operators. Main value of the InMare C.A. is to build a wide round table of the different maritime transport's actors (ship-yards, systems makers, etc.), leaded and steered by the most representative selection of E.U. ship-operators with the goal to trace the way to the ship-operation of the future. Therefore, the main objective of the InMare project is to promote a Coordination Action with the aim to create, co-ordinate and integrate several Working Groups able to assess the State of the Art and to identify the most promising scientific and technical development, also in view of a future realization of an Integrated research Project, addressed to the following selected topics: a) Further enhancing European Short Sea shipping to improve freight services and passengers well be-ing; b) Crew reduction and adequacy in the light of Human Resources development; c) Decision tools supporting on-board decisions in the routine as well as in the emergency situations; d) Contribution to new rules and regulations to enhance Maritime Security a

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2002-TRANSPORT-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CA - Coordination action

Koordinator

CONSORZIO ARMATORI PER LA RICERCA SRL
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
Piazza Corvetto, 1/7
GENOVA
Italien

Auf der Karte ansehen

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (20)

Mein Booklet 0 0