Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-16

Integration of animal welfare in the food quality chain: from public concern to improved welfare and transparent quality

Ziel

The primary objective of the 'Food Quality and Safety' Priority is to improve the health and well-being of European citizens through ensuring a higher quality of food. In a 'fork to farm' approach it recognises that consumer perception of food quality is n ot only determined by overall nature and safety but also by the welfare status of the animal from which it was produced. Thus, animal welfare is part of an overall 'food quality concept'.Within WELFARE QUALITY, leading European groups with the most appropr iate specialist expertise are integrated to build on European research strengths and to realise important societal and policy objectives in this Priority Area. Our research program is designed to develop pan-European standards for on-farm welfare assessmen t and product information systems as well as practical strategies for improving animal welfare. - Considerable effort is focused on analysing and addressing perceptions and concerns of principal stakeholders and providing appropriate feedback. Educational and media initiatives, web-based platforms etc will further enhance societal involvement. - Transparency of the product quality chain requires visibility of production processes and an understanding of how they affect welfare; the key is to link husbandry practices to informed animal product consumption. This demands reliable on-farm welfare monitoring systems enabling assessment of welfare status and the standardised conversion of welfare measures into accessible and understandable information, thereby add ressing concerns and allowing clear marketing and profiling of products. - Development of innovative, species-specific, practical strategies for improving animal welfare will minimise the occurrence of harmful behavioural and physiological states, improve human-animal relationships, and provide animals with safe and stimulating environments. - Finally, implementation and dissemination of the newly developed welfare monitoring and product information #'

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2002-FOOD-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

NoE - Network of Excellence

Koordinator

ID-LELYSTAD, INSTITUUT VOOR DIERHOUDERIJ EN DIERGEZONDHEID BV
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (46)

Mein Booklet 0 0