Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-25

Policies for research and innovation in the move towards the european research area

Ziel

PRIME stands for Policies for Research and Innovation in the Move towards the European Research Area. These policies are facing major transformations. The first relates to the changing dynamics of knowledge production, with the new 'search regime' of the n ew leading (NBIC) sciences, and with the research intensification of many industries and services. The second is linked to the changing relationship between science and society, with the burgeoning of controversies and public debates about priorities and r esearch practices (such as GM field trials). The third concerns the growing importance of both regional and European public authorities. This means that one can no longer simply equate public intervention with national policy and that we must fundamentally reassess our accumulated knowledge on R&I policies. To address these challenges, our analysis suggests that, although Europe possesses important capabilities, and although we have prior experience of collaborating in EC programmes, the field remains f ragmented in terms of both its organisation and its production of knowledge (constrained, for example, by the limited extent to which truly comparable databases exist on policy-relevant issues). It is therefore crucial to foster the emergence of a lasting structure to integrate the efforts of leading researchers in the field. Hence, we are seeking to establish a Network of Excellence. Our project has certain key characteristics. It is truly international and interdisciplinary, bringing together over 200 res earchers (half with established international reputations) and 150 PhD students, from four main disciplines, over 40 institutions and 16 countries. The network has developed a 'progress model' to foster the gradual integration of teams (including those fro m accession countries) in 'virtual centres of excellence' and an innovative organisational structure to handle the demands of a NoE. We have constructed a Joint Programme of Activities that balances three 're '

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2002-CITIZENS-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

NoE - Network of Excellence

Koordinator

ASSOCIATION POUR LA RECHERCHE ET LE DÉVELOPPEMENT DES MÉTHODES ET PROCESSUS INDUSTRIELS
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
Boulevard Saint-Michel, 60
PARIS
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (54)

Mein Booklet 0 0