Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

Identification of novel targets for cancer therapy

Ziel

Despite intensive worldwide research efforts, cancer remains a devastating, often poorly treatable disease. We propose to develop and apply new functional genomics technologies that will provide unique approaches to the design of new pathway- specific cancer therapies. Our specific objectives are: 1)To develop large-scale functional genomic analysis to identify novel mechanisms involved in cancer development; specifically, we will generate the tools and technologies to carry out genome-wide loss-of-function screens in mammalian cells. 2)To apply these technologies to specific models of major human cancer-causing pathways to define novel targets for therapy. 3)To use existing and generate novel mouse models and non-invasive tumour imaging to validate and assay cancer gene function in vivo and to develop new treatment modalities. 4)To develop cell-based assays for cancer-relevant genes and pathways that will serve as readout for the identification of anticancer agents through the screening of chemical compound libraries. 5)To distribute and disseminate the novel technologies for the study of gene function in vitro and vivo within the consortium and to researchers in the European Community. To reach these objectives we have formed a multidisciplinary research consortium, including top scientists with extensive experience in developing innovative genomics technologies and with an excellent track-record in identifying key signalling molecules involved in cancer, as well as SMEs with experience in identifying cancer-relevant genes and in screening chemical compound libraries. The location of most of the partners at leading European cancer centers will ensure optimal conditions for the development of novel cancer-specific treatments. This proposal provides new possibilities of "Translating basic knowledge of functional oncogenomics into cancer diagnosis and treatment" in compliance with the main goal in the "LifeSciHealth" call in FP6.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2002-LIFESCIHEALTH
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

NoE - Network of Excellence

Koordinator

UNIVERSITY OF COPENHAGEN
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (12)

Mein Booklet 0 0