Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-16

Intelligent small world autonomous robots for micro-manipulation

Ziel

In classical micro robotics, highly integrated and specialised robots have been developed in the past years which are able to perform micro manipulations controlled by a central high-level control system. On the other hand, technology is still far away from the first "artificial ant" which would integrate all capabilities of these simple, yet highly efficient swarm building insects. This has been the motivation of other research fields focusing on studying such swarm behaviour and transferring it to simulation or physical robot agents. Realisations of small robot groups of 10 to 20 robots are capable to mimic some aspects of such social insects, however, the employed robots are usually huge compared to their natural counterparts, and very limited in terms of perception, manipulation and co-operation capabilities.

The proposed project aims to take a leap forward in robotics research by combining experts in both fields, micro robotics and distributed multi agent systems. The project aims at technological advances to facilitate the mass-production of micro robots which can then be employed as a "real" swarm consisting of up to 1,000 robot clients. These clients will all be equipped with limited, pre-rational on-board intelligence. The swarm will consist of a huge number of heterogeneous robots, differing in the type of sensors, manipulators and computational power. Such a robot swarm is expected to perform a variety of applications, including micro assembly, biological, medical or cleaning tasks.

Building on a large expertise in micro robot technologies, the project addresses topics like polymer actuators, collective perception, using (instead of fighting) micro scaling effects, artificial and collective intelligence. All the competencies required are available within the consortium. The project results will enable humans to further understand the micro world, bridge the gap between micro and nano technologies and be the stepping-stone to a "real artificial ant".

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

Daten nicht verfügbar

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IP - Integrated Project

Koordinator

UNIVERSITAET KARLSRUHE (TH)
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
KAISERSTRASSE 12
76131 KARLSRUHE
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (10)

Mein Booklet 0 0