Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-16

Wireless World Initiative-Ambient Networks: "Create a pervasive, reliable communication environment hiding the heterogeneous infrastructures, supporting the ever-changing needs of users and services

Ziel

The Ambient Networks project will create the network solutions for mobile and wireless systems beyond 3G. It will enable scalable and affordable wireless networking while providing rich and easy to use communication services for all. It is geared towards increasing competition and cooperation in an environment populated by a multitude of user devices, wireless technologies, network operators and business actors. Ambient Networks offers a fundamentally new vision based on the dynamic composition of networks to avoid adding to the growing patchwork of extensions to existing architectures. This will provide access to any network, including mobile personal networks, through instant establishment of inter-network agreements.

The project adopts the design paradigm of horizontally structured mobile systems that offer common control functions to a wide range of different applications and air interface technologies. Such a radical change requires the definition of new interfaces and a multitude of standards in key areas of future media- and context-aware, multi-domain mobile networks. The project's results comprise a complete, coherent wireless network solution; an architecture for self-configuring network components that reduces deployment and operational costs and a complete protocol suite for network composition evolved from IPv6.

The results will facilitate incremental market introduction of new services, and will stimulate sustainable growth in the European mobile communications sector. Ambient Networks brings together a strong industry led consortium of the leading operators, vendors, SMEs, and research organisations, with the determination, skills and critical mass to create cross-industry consensus and to drive standardisation. The project is defined over 3 phases. The first will establish the overall approach and will prove its feasibility.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

Daten nicht verfügbar

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IP - Integrated Project

Koordinator

ERICSSON AB
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
TORSHAMNSGATAN 23
164 80 STOCKHOLM
Schweden

Auf der Karte ansehen

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (40)

Mein Booklet 0 0