Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

Virtual information and knowledge environment Framework

Ziel

VIKEF (Virtual Information and Knowledge Environment Framework) is an application-oriented Integrated Project. VIKEF is dedicated to advanced semantic-enabled support for ICK production, acquisition, processing, annotation, sharing and use by empowering information and knowledge environments for scientific and business communities. Within this context, VIKEF's main RTD challenges are focused on bridging the gap between the partly implicit knowledge and information conveyed in scientific and business content resources produced by humans and the explicit representation of knowledge required for a targeted and effective access, dissemination, sharing, use, and annotation of ICK resources by scientific and business communities and their information- and knowledge-based work processes.

This is achieved by combining RandD excellence mainly from the areas of ICK resource acquisition, semi-automatic opening up and semantic annotation of textual documents, semantic representation and interoperability and personalization, but also from the areas of semi-automatic opening up of multimedia content, collaboration support, and information visualisation into a multidisciplinary consortium.

The overall outputs foreseen for the Project are:
- An advanced software framework for semantic-based Information, Content, and Knowledge (ICK) management systems and intelligent services supporting Knowledge Value Chain (KVC) application solutions.
- An exemplary sectoral KVC application solution based on this framework providing semantic-enabled community services for the scientific and for the business domain.

The long term vision laying behind the Project is that the VIKEF open and flexible framework will provide a wide spectrum of actors with a robust architecture and a software development environment for the rapid, flexible and customized development of semantic-enabled virtual information and knowledge environments for communities in different application domains.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

Daten nicht verfügbar

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IP - Integrated Project

Koordinator

INMARK ESTUDIOS Y ESTRATEGIAS S.A.
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
AVENIDA LLANO CASTELLANO 43
28034 MADRID
Spanien

Auf der Karte ansehen

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (14)

Mein Booklet 0 0