Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-16

NETWORK OF EXCELLENCE ON VIRTUAL REALITY AND VIRTUAL ENVIRONMENTS APPLICATIONS FOR FUTURE WORKSPACES

Ziel

Virtual Reality (VR) technology is still a rapidly evolving and diversifying field. The massive research and development process has reached a degree, which makes a pan-European structuring and integrating effort an absolute necessity. In addition, VR technology has started being used to an extent in industrial applications; this has been processed though through an unorganised way, lacking of long-term vision and dealing with case-by-case scenarios. Thus, a critical milestone is facilitate the adoption of VES in industrial processes and assess the impact of its "penetration" into the workplace and everyday life in terms of cost-effectiveness, health hazards and side-effects of the users and its impact on the actual working environment, on an individual and organizational level. INTUITION major objective is to bring together leading experts and key actors across all major areas of VE understanding, development, testing and application in Europe, including industrial representatives, SMEs and key research institutes, universities and major international organisations or associations in order to overcome fragmentation and promote VE establishment within product and process design. Its major objectives include the integration of resources and VR equipment all around Europe, the structuring of European Research Area at VR and the promotion of Europe as a leading force in this field worldwide. To perform this, a number of activities will be carried out in order to establish a common view of VE technology current status, open issues and future trends. These activities will include integration of human and infrastructure resources, research structuring, spreading of excellence and disseminating tasks. The vast number of partners is controlled by a firm managerial Structure. Strong links with National relevant Networks, current National and EU-funded projects and clustering activities with new initiatives as well will assist in structuring the VR European Research Area.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

Daten nicht verfügbar

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

NoE - Network of Excellence

Koordinator

INSTITUTE OF COMMUNICATION AND COMPUTER SYSTEMS
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
9, Iroon Politechniou Str.
15773 Zografou
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (57)

Mein Booklet 0 0