Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

Airport network for mobiles surveillance and alerting

Ziel

The escalating number of accidents and incidents on surface movements is becoming one of the major airport safety concerns. Furthermore major airports are becoming, or continue to be, capacity constrained, resulting in significant delays, causing frustration and difficulties for both passengers and aircraft operators. In crisis situation, for instance due to adverse meteo, the flow management of passengers becomes chaotic leading to potentially hazardous situations. Identified solutions aim at providing accurate positioning and surveillance systems, guidance and communication capabilities in the vehicles. The objective of AIRNET project is to address the transportation flows in the different airport areas, to define and demonstrate innovative location-based and communication-based services to enhance users safety.

The proposed AIRNET services can organized in three main categories:
- RUNWAY SAFETY: service for movements in runways and taxiways areas
- CONGESTION CONTROL: service to airport operator to plan and manage ground movements and to cope with crisis and emergency situations
- SITUATION AWARENESS: Provide essential and reliable information to airport stakeholders to improve safety and efficiency of the operations

AIRNET platform will enable the elaboration of airport situation by real-time acquisition of aircraft and vehicles position through a set of wireless networks. The performances and the reliability of the wireless communication network is a key driver to the "end-to-end" quality of service and will be extensively validated at Toulouse and Porto Airports.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

Daten nicht verfügbar

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

STREP - Specific Targeted Research Project

Koordinator

M3 SYSTEMS
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
1, RUE DES OISEAUX
31410 LAVERNOSE - LACASSE
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0