Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-16

Intelligent distributed cognitive-based open learning system for schools

Ziel

The iClass project will develop an intelligent cognitive-based open learning system and environment, adapted to individual learners' needs and ensure their take-up in the education sector at a European level. This will be achieved by creating:- an advanced learning system, founded on an ontology-based architecture for sequencing of knowledge and adaptive to learner's level of understanding and learning style by dynamically creating individualized learning objects;- a distributed, collaborative environment with ubiquitous access for all stakeholders (parents, teachers, students, Ministries, publishers) to rich multimedia content and services, empowering direct communication. iClass will have an open architecture and be fully compatible with legacy learning systems and tools. iClass will advance European research by investigating and validating the use of ontological maps for the dynamic creation of learning objects and their transferability between the various European curricula.

This advance in research will be disseminated and transferred to the wider RandD community. To reach its objectives, iClass unites 22 partners from 11 different countries made up of: leading European research partners in cognitive science, pedagogy and artificial intelligence; 4 of the world's leading IT companies and 3 SMEs with state of the art learning and new media technologies; 2 multinational school networks who will pilot and evaluate the iClass results during the project.

iClass will improve the quality and efficiency of learning, an important intangible asset, through the development of e-learning solutions and standards, taking into account not only advanced technology but also educational, psychological and cognitive aspects to ensure full integration of current research and best practices. The iClass project will provide Europe with the future framework and infrastructure for exploiting and delivering national curricula and educational resources in an advanced learning environment.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

Daten nicht verfügbar

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IP - Integrated Project

Koordinator

SIEMENS IT SOLUTIONS AND SERVICES SA
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
SQUARE MARIE CURIE 30
1070 BRUXELLES
Belgien

Auf der Karte ansehen

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (16)

Mein Booklet 0 0