Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-16

Development of a technology to measure body fluid distribution in patients to improve dialysis treatment effieciency and patient comfort

Ziel

The project aims at the solution of a clinically relevant problem Up to now about 25% of all dialysis patients suffer from acute complications (hemodynamic instability) during the treatment. Those instabilities are at least partly due to inadequate fluid balance as has been shown in several publications during the past 10 years. These instabilities provoke a tremendous discomfort to the patients suffering fainting, vomits and requiring relative long recovery periods. Apart from this discomfort, physiological problems affecting the patient's health are huge. It is needed to estimate with enough accuracy the fluid distribution in the patient during the dialysis treatment in order to take adequate countermeasures to avoid these instabilities. Up to date there are no suitable methods to measure on line this distribution with enough accuracy. This project proposes to use a non-invasive method that would allow to measure on line this fluid distribution. The RTD performers (NTE and UPC both based in Spain and TUG based in Austria) have been working in this method for 10 years and consider that this technology is ready to enter the applied research phase. The partners of the project propose to develop a system based in this technology and through a clinical essay to elaborate specific estimators for dialysis patients during treatment. The sector of instrumentation companies for dialysis is highly biased in big multinationals mostly based in the United States and small enterprises. Some of the most active small enterprises are based in Europe with important sales in the United States. The big companies are mainly focused in treatment-based instrumentation (filtration systems with control strategies) with no available systems to estimate body fluid distribution. The effort that the SME' s in Europe can perform to overcome the dominant position of the big multinationals is limited and thus programs like CRAFT become a necessary tool for them to compete in this multinational

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

Daten nicht verfügbar

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

Cooperative - SMEs-Co-operative research contracts

Koordinator

IBP INSTRUMENTS GMBH
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
Sutelstrasse 7 A
HANNOVER
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0