Ziel
The objectives of thIs project are to set-up two innovative vacuum thin film treatments to be deposited on the surface of surgical implants. We will study two categories of implants: The first category is represented by electronic prosthesis for Intracoclear implants; in this case the treatments must replace the ceramic case now used, too thick, and must have a very high level of barrier against water (body's fluids) and to be dielectric (to guarantee the wireless communication with external parts) and to be biocompatible. The second category is represented by Dental and Orthopaedic Titanium prosthesis; the purposes of this coating are: to protect the prosthesis itself by the erosion of body's fluids, to guarantee a faster Osseo integration (not less than 50% reduction of ossification time), to be biocompatible and to avoid rejection by softening of the interface between bone and implant (more than 20 years of lifetime). To obtain this performances we planned to use two innovative deposition technologies: Ion Plating Plasma Assisted (IPPA) (mainly in the configuration Reactive Low Voltage Ion Plating Plasma Assisted (RLVIPPA); High Density Plasma Enhanced Chemical Vapour Deposition Plasma Assisted (HDPECVD).Using this deposition process we aspect to obtain very dense, compact, adherent and very hard layers. To realize the dielectric barrier treatment for electronic prosthesis we planned to use a multilayer of alternate inorganic and semi-organic layers, deposited by IPPA and/or HDPECVD (such as SiC, AI203 and SiOxCy). We planned to use for dental and orthopaedic implants coatings of TiCxOy TitaniumOxicarbide that, deposited by laser ablation showed the desired properties. The use of the proposed deposition techniques is necessary because Laser Ablation is not suitable for an industrial production. The expected results will contribute to the social objectives of European community by improving the quality of life and sustaining employment increasing the EU
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften anorganische Chemie Übergangsmetalle
- Technik und Technologie Werkstofftechnik Beschichtung
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Sensoren
- Technik und Technologie Werkstofftechnik amorphe Feststoffe
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Medizinische Biotechnologie Implantate
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Daten nicht verfügbar
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
MONTEROTONDO
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.