Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-25

Distributed European Infrastructure for supercomputing applications

Ziel

The DEISA is a consortium of major national supercomputing centres in Europe that are coordinating their actions in order to jointly build and operate a distributed terascale supercomputing facility, whose integrated power will be close to 30 teraflops in 2004, The principal objective of this IA-I3 (IA-I3) is to advance computational science in leading scientific and industrial disciplines, by deploying an innovative Grid-empowered infrastructure to enhance and reinforce High Performance Computing in Europe. The proposed infrastructure is based on the tight coupling - using dedicated network interconnects - of six homogeneous national supercomputers, to provide a distributed supercomputing platform operating in multi-cluster mode. The production capability of the distributed platform is based on an innovative operational model, capable of providing substantial European added value to the existing national infrastructures. The distributed multi-cluster platform is in turn integrated into a larger heterogeneous Grid.

The service activities deployed in the research infrastructure are organized following the model of a virtual supercomputing centre. They are accompanied and supported by a number of research actions to reinforce the impact of a production quality infrastructure on leading applications in computational science, and to facilitate the incorporation of modern Grid technologies.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Daten nicht verfügbar

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

Daten nicht verfügbar

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

I3 - Research Infrastructure-Integrated Infrastructure Initiative

Koordinator

CENTRE NATIONAL DE LA RECHERCHE SCIENTIFIQUE
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
3, RUE MICHEL ANGE
75794 PARIS
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (11)

Mein Booklet 0 0