Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

RENEWABLES FOR ISOLATED SYSTEMS - ENERGY SUPPLY AND WASTE WATER TREATMENT

Ziel

The project has as main objective the investigation of the possibilities offered by Renewable Energy Sources, mainly solar, wind and biomass, as well as biogas as a by-product of wastewater treatment, for energy supply in isolated areas. To achieve its goals the Consortium will investigate the application of low-cost innovative RES technologies and will develop innovative decision support and operational tools for a wide implementation of RES in isolated regions for energy supply and wastewater treatment. These tools will be applied to the design of selected study cases from four Western Balkan countries, namely Serbia & Montenegro, Croatia, FYROM and Bosnia-Herzegovina. The selected study cases comprise remote regions, non-connected to the electrical grid, that have been particularly affected by the war and also physical islands. The results of these applications will be projected to alarge scale implementation of RES on a wider scale of isolated regions in these countries.The long-term objectives of the proposal are to contribute to sustainable development of the region, especially in the making good of the consequences of the war in the environment and health. The Consortium comprises Utilities, Manufacturers and Research Organizations from Western Balkan Countries and Research Organizations from CC and EU Countries with particular know-how in large- scale renewable penetration in isolated regions. The project will also significantly contribute to the increase and re-establishment of the collaboration among industry and research /academic institutions of the WB countries and such have positive effect on the overall future development of the region.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2002-INCO-WBC-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

STREP - Specific Targeted Research Project

Koordinator

INSTITUTE OF COMMUNICATION AND COMPUTER SYSTEMS / NTUA
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (15)

Mein Booklet 0 0