Ziel
The eight Central European Countries (CEC), which have joined the EU on May, 1st 2004, face particular problems related to large-scale integration of renewable- and co-generation electricity into energy supplies. These problems do not often meet sufficient attention from the European Commission, also due to scarce participation of the CEC partners in joint European research programmes. Current 6th FP ASS-SSA call is aimed at increasing CEC participation in the creation of the European Research Area that will result also in the increased interest in solving energy related research problems particular for this part of Europe. The proposal addresses objectives of the ACC-SSA call and the work programme on sustainable energy supplies. It will enhance large-scale integration of RES-E and co-generation into energy supplies in Central European Countries and increase the number of researchers from the region in joint EU's research undertakings in this field. The programme's objectives will be realised by a series of national events and one international conference. These events will activate the energy society in CEC, defining potential problems of policy-, technical-, economic- and societal nature, defining potential partners for future consortia and last but not least, creating a database of researchers and potential research topics to support CORDIS database. The project's work plan is created to optimally achieve its objectives and to meet the goal of the ACC-SSA call and the energy work programme. The project's consortium consists of nine organisations representing eight new Central European Member States, and one Western European partner to provide the project with information and experience from the EU-15. The project will result in activation of the CEC research and energy stakeholders, defining potential areas of further research as well as creation of database to support the European Commission efforts to promote international research.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
FP6-2003-ACC-SSA-ENERGY
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
POZNAN
Polen
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.