Ziel
In this proposal, an outline for NENNET, a high quality research network bundling competences in materials sciences, nano-applications and self formation in Lithuania is given. Lithuanian research is strong in the fields addressed by the proposed network. This has been confirmed by an evaluation of the Research Council of Norway. However, links between research and industry continue to be rather weak and there are continue to be potentials for a further integration of the Lithuanian research sector into the European research community. The current integration process into the ED constitutes a strong incentive for Lithuanian research centres to engage in networking activities both inside the countries and with European partners. Lithuanian Centres of Excellen ce understand that they play a key role in making Lithuania an attractive research and development location having its place in the European Research Area. Through the bundling of competences, the integration of industry and society, and the exchange with European partners, the network contributes to the development of a critical mass able to mobilise the resources needed for outstanding research and development and innovation-based growth in Lithuania. This ensures that Lithuania will become an attractive and highly-performing partner in the European Research Area. Reaching the 3 % GDP goal is an ambitious task that, as one main precondition, requires high public awareness concerning the role of R&D for competitiveness, growth and development. The propo sed NENNET is aimed at increasing this awareness through the initiation and moderation of a societal dialogue, for example within the framework of foresight studies or through a web-based communication platform. Policy makers and public actors will be dire ctly addressed by and involved into the activities of NENNET. In order to reach its ambitious goals, the concept of NENNET is based upon four pillars: (1) bundling #
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
FP6-2003-ACC-SSA-GENERAL
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
VILNIUS
Litauen
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.