Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

Effect of indigestible fraction from different European Diets on the regulation of intestinal microflora; relationship with colorectal cancer protection

Ziel

Statistic can not always explain some differences in epidemiological data. For example, in the south of Europe the smoker rate is higher than in the north and the cancer levels are lower, contradicting the statistics expectative. Ambient conditions and the way of life strongly influence these results, and among them, diet is one of the most important factor in cancer development, specially for cancers that affect organs in the gastrointestinal tract. Among this group of cancers, colorectal cancer is the mos t frecuent cause of cancer death in developed countries. Recently a new concept, as alternative of dietary fibre, has been established in our laboratory: Indigestible Fraction (IF). It comprises most components of vegetable foods that escapes digestion and absorption in the small intestine, reaching the colon where it is susceptible to bacterial fermentation. The target of this project is to determinate the IF from the most representative European diets (Mediterranean, Centre European/ Anglo-Saxon, North Eu ropean and East European). After quantification, composition will be determined and two characteristics will be studied, intestinal microflora control and the possible role in colorectal cancer protection. For this purpose established, adapted and new meth ods will be used. Due to the high impact of colorectal cancer in the United States of America and the increasing influence of their gastronomy in Europe, North American diet will also be studied and compared with the European. Result will be compared with epidemiological data related to colorectal cancer and intestinal infections from the correspondent regions. We try to find a correlation between quantity and quality of IF ingested and disease risk.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2002-MOBILITY-11
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERG - Marie Curie actions-European Re-integration Grants

Koordinator

CONSEJO SUPERIOR DE INVESTIGACIONES CIENTIFICAS
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
Calle Serrano 117
MADRID
Spanien

Auf der Karte ansehen

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0