Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

Development of sustainable agroforestry systems based on indigenous and maroon knowledge in the Guyana shield region

Ziel

In the rainforests of Suriname, Brazil and Venezuela, Indigenous and Maroon communities are facing increased outside pressures on their communal lands. These communities harbour hundreds of years of experience in managing agricultural production in the com plex rainforest ecosystem and exploiting its resources of Timber and Non Timber Forest Products (NTFP's) in an extensive way. Unfortunately, their capacities as managers of the forest resource base have yet insufficiently been exploited for the benefit of the national economy. Since over-exploitation would endanger their livelihood, exploitation of the forest resource base for agriculture, timber, medicinal plants, fruits, etc. has been an integral part of their livelihood strategies aimed at long-term surv ival rather than short-term profit. Careful exploitation of traditional knowledge on the multiple uses of NTFP's (e.g. fruits, medicinal plants) could open up new sources of income generating activities that could be of profit to both the micro economy of Indigenous and Maroon communities as well as to national economy through increased market interaction. This proposal aims to develop new strategies for the production of environmentally safe and economically viable cash crops, timber and non-timber forest products based on Indigenous and Maroon livelihood strategies. Emphasis will be put on understanding Indigenous and Maroon traditional practices and finding ways to incorporate their knowledge of the rainforest ecosystem into sustainable agro-forestry syst ems: integration of Indigenous and Maroon knowledge with formal science rather than replacement of one by the other. Organisational capacities of the communities involved and institutional capacities of local institutions will be promoted through the formu lation and implementation of specific support actions.'

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2002-INCO-DEV-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

STREP - Specific Targeted Research Project

Koordinator

STICHTING DIENST LANDBOUWKUNDIG ONDERZOEK
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0