Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

Complementary research action to support sars-related diagnostic, therapeutics and vaccin

Ziel

Severe Acute Respiratory Syndrome (SARS) is a life-threatening form of pneumonia caused by a novel coronavirus (SARS-CoV). The prevention and/or containment of future outbreaks will depend on our understanding of SARS-CoV biology, pathogenesis, and evolution. An overall strategy to combat this novel virus needs to be designed, in particular using reliable diagnostic tools, specific antiviral compounds, and a SARS-CoV vaccine. The SARS-DTV consortium consists of a balanced mixture of scientists that have worked on coronaviruses for most of their professional career and specialists in other fields. The expertise of the first group covers coronavirus molecular biology, evolution and immunology. Complementary expertise, and state of the art technology, is supplied by partners specialized in structural biology, B- and T- cell immunology, in vivo model sytems, diagnostics and drug screening. Also a number of Asian partners participate in the consortium to ensure access to SARS-CoV-related materials and a constant dialogue with researchers in the primary SARS-affected area of the world and its rapidly developing SARS research programme. The overall objective of the SARS-DTV network is to contribute to the development of candidate anti- SARS-CoV drugs, vaccines and diagnostic assays, by collaborative and complementary research divided into four Work packages. Molecular targets for anti-SARS-CoV therapy will be identified and characterised in terms of structure and function. (Bio)chemical approaches will identify "lead compounds" (candidate antiviral agents). The correlates of the humoral and cellularprotective anti-SARS-CoV immune response will be defined and the role of immunopathology in SARS will be addressed. The Model Systems work package aims to develop SARS- CoV reverse genetic systems as research tools and apply these to automated drug testing in the form of a bio- safe, cell culture-based screening system...

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2003-SSP-2-SARS
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

STIP - Specific Targeted Innovation Project

Koordinator

ACADEMISCH ZIEKENHUIS LEIDEN (H.O.D.N LEIDEN UNIVERSITY MEDICAL CENTER)
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
Wassenaarrseweg 72
9503 LEIDEN
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (15)

Mein Booklet 0 0