Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-25

Delivering Alien Invasive Species Inventories for Europe

Ziel

Effective control of invasive alien species has been hampered by:
a) the lack of monitoring for alien species at frequent enough intervals in regions of concern;
b) a means to report, verify the identifications, and warn of new sightings; and
c) risk assessments that predict the likelihood of a particular species becoming invasive. Europe has yet to establish a programme with the primary goal of detection, quantifying the possible risk, and warning managers before a respective alien species spreads beyond its point of initial introduction. Such a programmes should provide:
a warning system to alert regional managers
an inventory of alien species against which invasive alien species can be determined,
a European information dissemination system,
an early detection and monitoring system for alien speciesIn response to these requirements, DAISIE will deliver a European "one-stop-shop" for information on biological invasions in Europe. It will bring together:
The European Alien Species Expertise Registry: a directory of researchers and research European Alien Species Database: including all known naturalized alien species in Europe European Invasive Alien Species Information System: descriptions of all naturalized alien species known to be invasive in Europe Species Distribution Maps and Spatial Analysis: Distribution maps of all invasive alien species in Europe known or suspected of having environmental or economic impacts.DAISIE will be a pivotal instrument in developing a Europe-wide strategy that encompasses both the geographical scale of the problemand unites the study of different taxa in marine, freshwater and terrestrial environments. DAISIE will address the need for a regional network of invasive alien species information.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2003-GLOBAL-2
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

STREP - Specific Targeted Research Project

Koordinator

NATURAL ENVIRONMENT RESEARCH COUNCIL
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
Polaris House, North Star Avenue
SWINDON WILTHSHIRE
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (18)

Mein Booklet 0 0