Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-16

Hybrid control: taming heterogeneity and complexity of networked embedded systems

Ziel

The objective of the NoE HYCON is establishing a durable community of leading researchers and practitioners who develop and apply the hybrid systems approach to the design of networked embedded control systems as found, e.g. in industrial production, transportation systems, generation and distribution of energy, communication systems. Hybrid systems provide a scientific paradigm to systematically address the analysis, modelling, simulation, synthesis, and optimisation of digital controllers for physical plants that communicate directly or via networks with other computerized systems and with human users and supervisors.

Malfunction of the control system can lead to drastic performance degradation, severe damage to humans and the environment and cause significant economic losses. The interaction of digital controllers, communication systems and physical plants originates complex dynamic behaviours that cannot be understood intuitively. At present, the development of such systems is based on extensive testing and frequent iterations without guarantee of performance or even safety.

HYCON aims at a major advancement of the methodology for the design of such systems and their application in power management, industrial controls, automotive control and communication networks. The long-lasting result will be a European Institute of Hybrid Systems (EIHS), designed to become a worldwide focal point for hybrid systems research. The partners of the network span a broad range of expertise, from applied mathematics and computer science to advanced control applications. They share an integrating approach based on the concept of a dynamical system, which provides the basis for understanding and mastering the complexity and heterogeneity issues arising in the design of large distributed networked embedded control systems. The network will contribute significantly to bridge the gap between traditional control engineering and embedded system design.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

Daten nicht verfügbar

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

NoE - Network of Excellence

Koordinator

FIST SA - FRANCE INNOVATION SCIENTIFIQUE ET TRANSFERT
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
83 BD EXELMANS
75016 PARIS
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (26)

Mein Booklet 0 0