Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

CONTENT4ALL - Cross-platform tools for community content publishing

Ziel

Imagine a scenario where personal, physical and time boundaries are weakened, new opportunities for the content community arise: producers, publishers and broadcasters can develop new forms of content programming, new storytelling formats and new business opportunities. Combination of emerging scenarios, such as "media convergence" and "peer-to-peer", offers the ideal opportunity where sharing content between persons becomes possible independently of the used media. This offers an anytime, anywhere, anyhow, anybody paradigm of content consumption ideal for new collaborative affinity communities emergence as well as the promotion of new forms of collaborative story telling.

Intelligent content publishing and moderation of peer-to-peer affinity communities offers new business opportunities. To exploit such opportunities, intelligent management tools and methodologies are needed. CONTENT4ALL (C4A), "Cross-platform Tool For Community Content Publishing" will provide a common service platform to share, communicate and manage content objects between broadcast, Internet and wireless. C4A leading objective is the development and consolidation of a coherent framework for competencies interoperability in the European Media full value chain taking advantage of the peer-to-peer phenomenon and emerging related opportunities. To do this, it will explore creation of a peer-to-peer cross-media intelligent content management model, based on an open source standards, where next-generation affinity communities can meet individuals' and organizations' needs.

C4A will also provide business simulations of selected case studies to meet organizational, social and economic challenges raised by the emergence of the peer-to-peer collaborative networking phenomenon in a cross-media environment.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

Daten nicht verfügbar

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

STREP - Specific Targeted Research Project

Koordinator

GESTION DEL CONOCIMIENTO SA
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
AVENIDA TIBIDABO 39-43
08035 BARCELONA
Spanien

Auf der Karte ansehen

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0