Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

EUROPEAN ACCESSIBLE INFORMATION NETWORK

Ziel

EUAIN aims to promote e-Inclusion as a core horizontal building block in the establishment of the Information Society by creating a European Accessible Information Network to bring together the different actors in the content creation and publishing industries around a common set of objectives relating to the provision of accessible information. Accessibility for print impaired people can be an increasingly integrated component of the document management and publishing process and should not be a specialised, additional service.
EUAIN will take the broadest definition of content creators and will provide the support, tools and expertise to enable them to provide accessible information. This is now feasible due to recent developments at several levels. From a technical perspective, it is now possible to address key concerns of content creators and providers and coherently address issues such as: automation of document structuring, adherence to emerging standards, workflow support, digital rights management and secure distribution platforms. Similarly, emerging international and European standards provide an excellent basis for the creation of accessible information at a more fundamental level than has previously been possible. EUAIN will establish a fluent communication of experience with standardisation bodies. At a European and national level, there now exists a clear desire on the part of associations of publishers to collaborate closely with experts in order to provide truly accessible materials. However, what is still clearly needed is a focal point to bring these disparate initiatives together. The European Accessible Information Network will provide this cohesion by addressing the key areas and issues, which are of common concern to all the actors in this area. This is an ambitious goal, but the convergence described above makes this both worthwhile and achievable.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

Daten nicht verfügbar

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CA - Coordination action

Koordinator

STICHTING FNB
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
Molenpad 2
1016 GM Amsterdam
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0