Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

Function of small RNAs across kingdoms

Ziel

In December 2002,Science magazine selected small Ranks with regulatory function as the scientific breakthrough of the year. Small Ranks play a hitherto unrecognized critical regulatory role in controlling gene expression at different levels in a variety of organisms across kingdoms. The number of small non-coding RNAs discovered in recent years is in a range of one thousand. In a fundamental genomics approach this consortium aims to-wards advancement of knowledge on how regulatory RNAs are integrated into the general network of gene expression. Evolutionary aspects will be addressed to obtain a broad and integrated understanding of riboregulators. Thus, organisms from different kingdoms (eubacteria, protists, plants and animals) will be investigated, along with various classes of regulatory RNAs (microRNAs, snoRNAs, bacterial small RNAs). Molecular targets will be identified and characterised and the expression patterns of target and regulatory RNA monitored under various environmental or developmental conditions. We will develop bioinformatic tools by designing new algorithms for the in silico prediction of RNA targets. A special focus will be directed towards small RNAs from pathogenic bacteria and on human small RNAs that are implicated in human diseases, including common forms of cancer. Research on both these topics should generate vital knowledge applicable for future therapeutic intervention. Multi-protein complexes and other protein components will be studied that are required for the generation or function of small RNAs and that are of potential biotechnological interest. Finally, we will study structural and functional aspects of small RNAs to elucidate mechanisms of interaction with the targets. The experimental strategies will pursue multidisciplinary approaches (gene expression, proteomics, bioinformatics) and make use of sophisticated instrumentation, such as scanning force microscopy, surface plasma resonance, and microcalorimetry.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2003-LIFESCIHEALTH-I
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

STREP - Specific Targeted Research Project

Koordinator

UPPSALA UNIVERSITY
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0