Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-25

Functional genomics of complex regulatory networks from yeast to human: cross-talk of sterol homeostasis and drug metabolism

Ziel

The vision of STEROLTALK is to develop a global approach by combining dedicated functional genomic tools, three model organisms and in silico modelling, for the discovery of new drugs targets, new chemical entities and therapeutic strategies. Regulatory networks in human, mouse and S. cerevisiae will be assessed through integrative analysis of transcriptome, proteome, metabolome and by yeast engineering. This will allow for the first time to dechipher the multi-level response of cholesterol homeostasis to known and candidate drugs, and its modulation in pathologies. Typical investigation targets will be animal and adult human livers and primary hepatocytes. The first task of our STREP is to develop original tools for functional genomic analyses of drug-modulated responses of STEROLTALK genes, proteins and metabolites in biological models. Tools include a dedicated microarray, antibody set, siRNA knockouts, humanized yeast and database. Deposited analytical data will be evaluated by numerous bioinformatic approaches, to assist in building relevant in silico models with predictive values, ready for implementation in novel drug discovery strategies. In silico model prediction will allow for the first time to identify potential cholesterol homeostasis-related targets that will be validated in vivo in biological models by the original STEROLTALK tools. This will eventually lead to substantial breakthroughs with numerous applications in the fields of drug discovery, development of diagnostic procedures, providing also new tools for pharmacological interventions. The project features multiple functional genomics challenges. In tackling these, it will lead to breakthroughs in functional genomics tools development and will drastically advance our understanding of the cross talk of drugs and cholesterol homeostasis.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2003-LIFESCIHEALTH-I
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

STIP - Specific Targeted Innovation Project

Koordinator

SAARLAND UNIVERSITY
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0