Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

Diagnostic molecular imaging

Ziel

The goal of this proposal (DiMI) is the creation of a network of excellence to integrate multidisciplinary research for the development of new probes and multimodal non-invasive imaging technology for early diagnosis, assessment of disease progression and treatment evaluation. The general objectives of DiMI are: - To coordinate and efficiently integrate 45 research groups from various disciplines to study non-invasively gene expression and function in major diseases such as neurodegeneration, stroke, heart failure, atherosclerosis and autoimmune diseases. - To advance molecular imaging for diagnostic purposes to a high scientific, technical and economical status and to form synergistic partnerships with other EU-funded networks and projects to translate fundamental research discoveries into medical applications, health benefit and value for European society. - To stimulate strong technological developments inspired by the specific research projects by the implementation of Technology and Training Platforms (DiMI-TTPs). Because of the multi-disciplinary nature of molecular imaging technology the instrument for our goals is a Network of Excellence bringing together genome-oriented scientists with the various actors of imaging science and clinicians dedicated to formulate novel diagnostic methods based on imaging. The Joint Programme of Activities comprises: 1. Integrating Activities (sharing facilities, exchange of personnel, integration of SMEs) 2. Three horizontal and 3 vertical research activities in the JPRA serving integration and cross-fertilization: - Horizontal activities comprising technological aspects: (i) multimodal imaging technology, (ii)library of diagnostic and smart probes, (iii) library of animal models for image validation. - Vertical research activities comprising major applications in (i) neuroscience, (ii) cardiovascular research, (iii) inflammation & regeneration.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2003-LIFESCIHEALTH-I
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

NoE - Network of Excellence

Koordinator

UNIVERSITAT ZU KOLN-UNIVERSITATSKLINIKUM KOLN
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (45)

Mein Booklet 0 0