Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-16

Diamond research on interfaces for versatile electronics

Ziel

The focus of this Marie Curie Research and Training Network is on the structural and electronic properties of interfaces and heterostructures based on diamond. Research and training activities within this network will not only deal with solid/solid interfa ces of diamond with itself, and other wide bandgap semiconductors (e.g. AlN, ZnO), but also with diamond/liquid and diamond/gas interfaces, which recently have attracted a lot of attention for novel chemical or biological applications. It has been widely recognized that, because of its unique properties, diamond could eventually become the ultimate electronic material. At present, the limited availability of monocrystalline diamond substrates and the lack of systematic studies concerning the chemical funct ionalization of diamond surfaces etc., are the main obstacles compared to established semiconductor systems such as Si/SiGe and GaAs/AlGaAs. Due to these fundamental technological and material-related challenges, interface properties of diamond-based ele ctronic devices play a major role. The proposed network will hence focus on the different types of interfaces in i) developing high-quality growth processes, and ii) fabrication and testing of various devices (e.g. diodes, sensors, detectors). A variety o f characterisation methods will be used for analysis of the structural and electronic properties of the interfaces. Theoretical modelling and simulations will contribute in the interpretation and prediction of experimental results. The concentration on di amond and its various interfaces will help to focus the research efforts of this network on the common goal to educate young researchers in an exciting and dynamic research area with significant mid-term application opportunities. Wide-ranging and highly m ultidisciplinary skills will hence be the result of the research and training in the participating groups from such fields as chemistry, physics, materials science and electronic engineering.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2002-MOBILITY-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RTN - Marie Curie actions-Research Training Networks

Koordinator

UNIVERSITY OF UPPSALA
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (11)

Mein Booklet 0 0