Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

Grid based decision support system for clinical diagnosis and Interventions in cardiovascular problems

Ziel

The DISHEART project aims at developing a new computer based decision support system (DSS) integrating medical image data, modelling, simulation, computational Grid technologies and artificial intelligence methods for assisting clinical diagnosis and intervention in cardiovascular problems. The RTD goal is to improve and link existing state of the art technologies in order to build a computerised cardiovascular model for the analysis of the heart and blood vessels. The resulting DISHEART DSS will interface computational biomechanical analysis tools with the information coming from multimodal medical images. The computational model will be coupled to an artificial neural network (ANN) based decision model that can be educated for each particular patient with data coming from his/her images and/or analyses. The DISHEART DSS system will be validated in trials of clinical diagnosis, surgical intervention and subject-specific design of medical devices in the cardiovascular domain. The DISHEART DSS will also contribute to a better understanding of cardiovascular morphology and function as inferred from routine imaging examinations. Four reputable medical centers in Europe will take an active role in the validation and dissemination of the DISHEART DSS. The integrated DISHEART DSS will support health professionals in taking promptly the best possible decision for prevention, diagnosis and treatment. Emphasis will be put in the development of user-friendly, fast and reliable tools and interfaces providing access to heterogeneous health information sources, as well as on new methods for decision support and risk analysis. The use of Grid computing technology will be essential in order to optimise and distribute the heavy computational work required for physical modelling and numerical simulations and especially for the extensive parametric analysis required during the education of the DSS for every particular application.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2002-SME-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

Cooperative - SMEs-Co-operative research contracts

Koordinator

CENTRE INTERNACIONAL DE METODES NUMERICS EN ENGINYERIA
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0