Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

Recycling and upgrading wastes from food production for use within the food chain

Ziel

Europe's fruit and vegetable industries generate about 30 million tonnes of waste a year. At present the main fate of this waste is to be landfilled, or used as a low quality compost or animal feedwithout segregation or significant treatment, wasting valua ble nutrients and biomass. Fruit and vegetable waste have especially strong potential for being recycled and upgraded for use within thefood chain, in products such as high value added food additives, composts and animal feeds There has been a great deal o f research into these applications, involving a wide variety of disciplines. However, partly because of this multidisciplinarity, the research has been poorly coordinated and too often projects have not led to commercialised products. GRUB S UP aims to: Direct research into processes for recycling and upgrading vegetable and fruit waste towards the development of viable technologies Accelerate the take up of these technologies by assessing their viability and disseminating theresults to industry The proj ect will achieve this through: Reviewing the state of the art in research on relevant processes and collating a database of centres of relevant research excellence Undertaking a detailed study of 6-10 processes under development, investigating their poten tial environmental impact, their impact on food quality and safety, their economic impact, risks associated with them, consumers' and retailers' opinions of them and the industry needs theyaddress Disseminating the results of the project to industry and mo re broadly through a project website and a layman's guide to research in the area with detailed case studies. Bringing together researchers from disparate disciplines engaged in relevant research,together with industrial end-users and a number of other spe cialists. Encouraging the cross fertilisation of ideas between partners, through seminars, meetings ofexpert groups and staff secondments

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2003-FOOD-2-A
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

NoE - Network of Excellence

Koordinator

VEREIN ZUR FOERDERUNG DES TECHNOLOGIETRANSFERS AN DER HOCHSCHULE BREMERHAVEN E.V
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (22)

Mein Booklet 0 0