Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

Effect of the local isoform of IGF on epidermal stem cells, aging and skin diseases

Ziel

The skin is the first line of defence to protect the body from dehydratation, injury and infection. The epidermis, the outer covering of the skin, is maintained throughout life by stem cells. The Rosenthal group has recently reported that a local isoform o f IGF-1 (mIGF-1) is able to enhance both skeletal muscle and heart regeneration, inducing the proliferation of a specific cell population in the bone marrow and enhancing their recruitment to the site of injury and their fusion with existing myocytes. In t his context, we will study the effect of specific expression of mIGF-1 in the epidermis by generating transgenic mice expressing mIGF-1 in a tissue specific and inducible manner.

We will compare the gene expression profiles of the mIGF-1 expressing skin with the data on m-IGF-expressing muscle already available, to see how much of the muscle regenerative response is recapitulated in the epidermis. After analysing the action of mIGF-1 on the regeneration and proliferative capacity of the skin, we will identify the molecules mediating such an effect, mainly focusing on the capacity of mIGF-1 to modify the secretion of growth factors and cytokines that may regulate the behaviour of surrounding cells. We will determine whether mIGF-1 expression results in increased stem cell proliferation in vivo, whether mIGF-1 enhances the recruitment of epidermal stem cells to the site of injury and will determine the capacity of these stem cells to differentiate and engraft different tissues. We will analyse the ability of epidermal mIGF-1 to interfere with scar formation or to enhance extra cellular matrix destruction and will study the effect of mIGF-1 expression on skin aging.

Finally, we will study whether mIGF-1 expression in the epidermis protects mice from developing immune-associated skin diseases. The proposed goals fulfil the program's requirements for human mobility, transfer of knowledge, gender balance and multidisciplinary approach.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2002-MOBILITY-7
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IIF - Marie Curie actions-Incoming International Fellowships

Koordinator

EUROPEAN MOLECULAR BIOLOGY LABORATORY
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0