Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

Structural ceramic nanocomposites for top-end functional applications

Ziel

Many new technological advances are limited by the impossibility to combine high mechanical performances of actually known ceramic materials with critical functional or structural material properties. The objective of this Integrated Project (IP) is to pr ovide and industrialize knowledge-based nanoceramics (<100nm) and nanocomposites (second phases <10 nm) for top-end functional and structural applications that are beyond reach with incremental materials development only. "Nanocomposites" entirely made up ceramic and metallic nanoscale particles or nanoscale phases, denote a broad, new class of engineered materials where unique and otherwise unattainable properties can be revealed. The industrial applications of nanocomposites rely on the successful consolidation of these materials into bulk-sized components while preserving their nanostructures. Traditional consolidation techniques have strong limitations of not being able to retain the nanoscale grain size. The technological objectives and expect ed breakthroughs of IP NANOKER will consist of: New multifunctional materials with hardness, fracture resistance and fracture toughness properties up to 2-3times higher than the best state-of-the-art materials that operate in chemical-physically aggressi ve environments. New multifunctional materials processed into knowledge-based, industrially applicable nanoceramics and nanocomposites with added multifunctionalitv, e.g. biocompatible functions and very long lifetime, optical properties and biocompatibl e functions, tribochemical functions and excellent electrical conductivity, nanocoatings with tribological and barrier functions, etc. The multi-sectorial and cross-cutting approach of this IP is the only mean to assemble the critical mass needed to break through these roadblocks. Industry being at the lead in terms of highly specialised materials development, excellent basic science institutions and users of knowledge join together to form

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2003-NMP-NI-3
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

NoE - Network of Excellence

Koordinator

CONSEJO SUPERIOR DE INVESTIGACIONES CIENTÍFICAS
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (27)

Mein Booklet 0 0