Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

Labelling agricultural plastic waste for reuse or disposal

Ziel

The extensive and expanding use of plastic in agriculture results in increased plastic waste in rural areas. The majority of this waste is left on the field or burnt uncontrollably releasing harmful substances. Although it is mandatory, only a small percentage of this plastic waste is collected recycled or used for energy recover due to the high collection cost and the low value of the waste. If the plastic waste meets certain specs by being collected properly, and is tested (that it meets the required specs) and labelled accordingly it can be transformed into a valuable commodity. The scope of this prenormative research work is to develop the collection, sampling and labelling procedures and the methodologies to valorise the agricultural plastic waste streams by facilitating their routing to the best disposal alternative (most environmental friendly and economically valuable). The labelling in addition to facilitating and improving the efficiency of the disposal alternatives will allow transport of labelled agricultural plastic waste across boundaries and valuation of the waste streams in an open European market simultaneously preserving valuable material resources and protecting the environment. The requirements of waste streams for each disposal alternative will be developed as well as the methodology (use and collection) to reach these requirements. This will provide the farmer with clean guideline on how to collect and sort the waste to reach the specs. Waste sampling and labelling methodology will be developed and field tested. The resulting labelled waste will allow the collection company to optimise the collection and transportation operation and maximize its profit and the disposal facility to receive a raw material guaranteed to meet the specs. The marketability of the product "waste" resulting from the standardization will provide strong incentives to achieve 100% waste collection rates resulting in a cleaner environment.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2003-SME-2
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

Collective - SMEs-Collective research projects

Koordinator

AGRICULTURAL UNIVERSITY OF ATHENS.
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (18)

Mein Booklet 0 0