Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

Design of highly conductive solid thin film electrolyte for stack integration within optical and energy storage applications

Ziel

In recent years, thin film science has grown world-wide into a major research area, and has shown that bulk material properties are indeed very different from their behaviour when considered as a surface. Promising areas for thin film manufactured material s are micro batteries (electrochemical energy storage), micro-supercapacitors (energy impulsion) and electrochromic devices (ie. smart windows). Here, the challenge today lie in the development of solid electrolytes (glasses and crystallized materials) and thin film technology would provide new physical properties (very high ionic and electronic conductivity) and increased chemical and mechanical stability etc. Thin film solid electrolytes require rather specific properties that sometimes are difficult to o btain at the same time, therefore the main S&T objective of the HICONDELEC project is to develop fundamental knowledge in order to enable an optimum design of the solid lithium conducting glass electrolytes with predefined physical and chemical charact eristics. A multidisciplinary RTD approach combining simulation, theory, experiment, validation and use has been chosen, in order to maximise the fundamental understanding of: - Ionic and electronic conductivity phenomena - Thermo-electro-mechanical behavi our The HICONDELEC consortium includes Chalmers, TU Ilmenau, NHRF, WWU, HUT, IST and ENSCPB high level research centres with complementary expertise in the fields of modelling and experimental characterisation of ionic and electronic conductivity and therm o- electro-mechanical behaviour of glass like materials (bulk or thin film). And, in order to validate the generated knowledge for certain applications, technology providers has been added for scaling up and property validation purposes: CTI (PVD target ma nufacturers), HEF (microbattery), CEA (micro super-capacities), SG (electrochromic systems).

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2003-NMP-TI-3-MAIN
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

NoE - Network of Excellence

Koordinator

HEF R&D S.A.S.
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (11)

Mein Booklet 0 0