Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

Network on ethnicity and women scientists

Ziel

The project concerns the position of foreign women scientists and women scientists from foreign origin (migrant or ethnic minorities) in the Member States of the enlarged European Union. The project wants to contribute to an increase of the knowledge base on women in science as well as to make visible and improve the position of foreign women scientists and those from ethnic minorities belonging to the European research workforce. It aims at investigating the situation of foreign women scientists and those from foreign origin pursuing scientific careers in the EU and at highlighting similarities and differences in their position in terms of equal opportunities.More specifically, the objectives of the project are:
To investigate the situation in terms of gender and ethnic diversity in science careers in 8 European countries (Belgium, France, Germany, Italy, Portugal, Sweden,The Netherlands, United Kingdom) and one Eastern European candidate country for the EU entry (Bulgaria); To mobilise the foreign women scientists and those from ethnic minorities in order to produce a lasting impact in each country concerned around the issues of increasing their participation in science, improving their working conditions, ensuring equal opportunities and reinforcing the realisation of gender and ethnic diversity in science; -To build and develop a network on ethnicity and women scientists in the countries under investigation and connecting it to established national, European and international networks of women scientists; To promote exchange of experiences, good practices and policies in such a way that national and European research policies can be reinforced; To disseminate information on the role played by foreign women scientists and those from ethnic minorities in the development of European science and diffuse the project's main results.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2004-SCIENCE-AND-SOCIETY-10
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SSA - Specific Support Action

Koordinator

UNIVERSITE LIBRE DE BRUXELLES
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0