Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

Innovative chemokine-based therapeutic strategies for autoimmunity and chronic inflammation

Ziel

The general objective of INNOCHEM is to develop innovative chemokine-based therapeutic strategies for autoimmunity and chronic inflammation. The project is based on the scientific excellence of the applicants, which have made major recognized contributions to the field since the very beginning of chemokine discovery, and on the construction of shared technological platforms.

This will include:
- proteomics and
- transcriptional profiling for the outline of the "chemokinome" in pathophysiological conditions and identification of new antagonists;
- molecular modelling of agonist/antagonist receptor or agonist/inhibitor interaction, for pharmacology and drug design; iv) gene modified mice for target validation in autoimmune disorders.

Genetic, structural, biological, and immunopathological studies will provide a framework for the development of innovative chemokine-based therapeutic strategies. The therapeutic approaches to be investigated are innovative and not limited to conventional antagonists. These will include decoy receptors, agonist binders, and non-competitive allosteric inhibitors. In addition to academic groups, therapy-oriented research will include 3 biotech SMEs, and 3 Pharma companies. The companies involved develop complementary non-overlapping approaches to target the chemokine system with recombinant and low molecular weight molecules.

INNOCHEM is expected to conduct a "proof of principle" clinical study in volunteers in the first 18 months. The ambition of this project is to re-establish European leadership in basic and applied chemokine research by integrating academic and industrial cutting edge groups to develop innovative therapeutic strategies against autoimmunity and chronic inflammatory disorders.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2004-LIFESCIHEALTH-5
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IP - Integrated Project

Koordinator

HUMANITAS MIRASOLE SPA
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (28)

Mein Booklet 0 0