Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

Searching for neighbours: dynamics of physical and mental borders in the new Europa

Ziel

In the process of EU enlargement, the need for building good neighbourhoods across and within EU nation states is periodically challenged by "nationalised" socio-political conflicts which at the same time, encourage parties on the extreme right. Our project aims to explore and compare models of 'translocal' neighbourhood, focusing on emerging discourses and good practices in three spheres of life in the new Europe: 'Physical "borderlands" of the new EU 'Mental border experiences in multicultural EU regions 'Mental and physical border experiences in transnational networks.

It rests on the assumption that it is impossible to understand the processes which create obstacles to and opportunities for good neighbourhood across state borders, if one does not understand and challenge obstacles created by mental/symbolic divisions wherever they occur. We will explore the dynamics of socio-cultural and physical borders in the newly enlarged European Union, as experienced by people of culturally diverse backgrounds, with a view to strengthen peoples' competence for cultural understanding and exchange.

The following objectives form the core:
- To understand the interdependency of 'physical' (geopolitical) and 'mental' borders in the creation and obstruction of good neighbourhood;
- To understand the ways in which 'neighbourhood' is experienced by diverse groups of people, to compare what prompts them in different contexts;
- To compare visions of, and obstacles to good neighbourhood building by exploring people's self-perception, in-grouping and out grouping in the three contexts;
- To identify and evaluate through user response existing policies, and official/civil society activities for good neighbourhood-building;
- To compare user response to 'top-down' measures with the success of self-determined, 'bottom-up' activities;
- To strengthen or put into practice innovative sustainable initiatives for good neighbourhoods through workshops and cultural events.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2004-CITIZENS-5
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

STREP - Specific Targeted Research Project

Koordinator

UNIVERSITY OF SOUTHAMPTON
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
University Road, Highfield
SOUTHAMPTON
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0