Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-16

TASK-FORCE IN EUROPE FOR DRUG DEVELOPMENT FOR THE YOUNG

Ziel

The knowledge generated by the sequencing of the human genome will enable the development of more effective strategies for preventing, diagnosing and treating human diseases, and consequently decrease morbidity and mortality. One can therefore anticipate that children should benefit from advances of the genome era.
Application of advances in genomics, biotechnology and therapeutics to provide children with more efficacious and safer medicines will require the development of a new research matrix that integrates scientific domains, assesses impact of findings and implements policies. Furthermore, any attempt to integrate genetic information into medical practice ought to consider human development and maturation, from the prenatal period through adolescence.
TEDDY project is aimed at optimising the paediatric use of current drugs and promoting the development of new drugs, by incorporating pharmacogenetic applications and implementing guidance/tools to perform paediatric research. Special attention will be paid to variability in response, particularly, the role of gender factors and time-dependencies associated with the development from prenatal period to adolescence. A framework will be developed to characterise adverse drug reactions and optimise dosing regimens, including research projects on pharmacogenetic variants. Harmonised databases and guidelines will be created for marketed medicines. Training programmes on ethics, scientific and clinical skills will be set up to increase research capacity and promote social awareness.
The proposed network will include stakeholders in drug development and paediatric clinical practice. European academics, scientists, healthcare specialists and ethics experts will work together with pharmaceutical companies, regulatory agencies and patients associations to implement a common mission. A strong link with existing European networks running clinical trials in children, such as PENTA and PRINTO, will be established.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2003-LIFESCIHEALTH-I
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

NoE - Network of Excellence

Koordinator

CONSORZIO PER VALUTAZIONI BIOLOGICHE E FARMACOLOGICHE
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
VIA PALESTRO 26
PAVIA
Italien

Auf der Karte ansehen

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (18)

Mein Booklet 0 0