Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

Computational and cognitive vision systems : A training European Network

Ziel

Visiotrain addresses the problem of understanding vision from both computational and cognitive points of view. The research approach will be based on formal mathematical models and on the thorough experimental validation of these models. Under this framework, we intend to reduce the gap that exists today between biological vision (which is by large not yet understood) and computer vision (which is biologically inspired and whose flexibility, robustness and autonomy remain to be demonstrated).

In order to achieve these ambitious goals, 11 academic partners plan to work cooperatively on a number of targeted research objectives:
(i) computational theories and methods for low-level vision,
(ii) motion understanding from image sequences,
(iii) learning and recognition of shapes, objects and categories,
(iv) cognitive modelling of the action of seeing, and
(v) functional imaging for observing and modelling brain activity.

In practice, these objectives will be achieved under the form of 11 PhD theses, each of one achieved collaboratively between three teams, as well as within-network mobility of 12 person-years of experienced researchers, each one of theses researchers having the opportunity to visit 2 other teams in the network for 6-month periods of time. The training programme includes participation to proof-of-concept achievements, annual thematic schools, industrial meetings, application of patents, attendance at conferences, and a women and science activity.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2002-MOBILITY-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RTN - Marie Curie actions-Research Training Networks

Koordinator

INSTITUT NATIONAL DE RECHERCHE EN INFORMATIQUE ET EN AUTOMATIQUE (INRIA)
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (12)

Mein Booklet 0 0