Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

Intelligent design of nanoporous sorbents

Ziel

The present RTN project aims to investigate and INtelligently DEsign NanoporouS media most adapted for the storage/separation of specific gas molecules. A number of applications use adsorption phenomena in nanoporous materials. The present Marie-Curie training project will form both ESR's and ER's in the dual fields of experiment and simulation with respect to given storage and separation applications inside nanoporous media. The RTN aims to design the zeolite and zeotype materials, to predict their adsorption properties in industrial applications with respect to specific molecules and to experimentally evaluate their performance by measurements of pure gas / mixture adsorption and diffusion.

Initial work will focus on the following gases:
-Carbon dioxide
- Methane
- Carbon monoxide
- Hydrogen

Whilst a large part of this project will be devoted to fundamental research, the role of the industrial partners and external consultants will be crucial in order to validate the choice of materials and to test under applied conditions. This work will combine modelling and experimental approaches by involving experts in the field of synthesis and experimental characterisation (adsorption, structure, diffusion), coupled with specialists in charge of the simulation of t he synthesis process as well as the various properties of the nanoporous materials investigated. The scientific originality of this project will be thus the development of a tool which is able to predict the structure and chemical composition of a given corresponding zeolite or zeotype. Building on this, specific synthesis routes will be developed to prepare such samples. The microscopic and macroscopic properties of these samples will be confronted with their performance in industrial tests. In this respect, this project is unique and ambitious.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2002-MOBILITY-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RTN - Marie Curie actions-Research Training Networks

Koordinator

CENTRE NATIONAL DE LA RECHERCHE SCIENTIFIQUE
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0