Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-16

Jet Simulations, Experiments and Theory

Ziel

JETSET is a four-year Marie Curie Research Training Network (RTN) designed to build a vibrant interdisciplinary European research and training community centred on rigorous and novel approaches to plasma jet studies, with a focus on flows produced during star formation. The theme of the network is at the confluence of astrophysical observations, theoretical and computational modelling, laboratory experiments, and Grid technology. The core strategy of the network will be to create, for the first time, a powerful interdisciplinary synergy between these domains of expertise within Europe, and use it to break new ground in several key areas related to plasma jets, both in space and in the laboratory. Our main scientific goals will focus on understanding the driving mechanisms of jets around young stars (including their possible crucial link with planet-forming disks); the cooling/heating processes, instabilities and shock structures in stellar and lab jets; and the impact of jets on energy balance and star formation in the galactic medium. The network will overcome regional fragmentation and increase European competitiveness and visibility in these areas by coordinating between nodes the use of resources, and by implementing the joint development of state-of-the-art analysis tools. Lasting world-class results will include: unique sets of theoretical models for jet production with synthetic predictions; coordinated databases of multi-wavelength jet observations; complete sets of laser and pulsed power device experimental benchmarks; cross-validated simulation codes; and the setting up of a European Grid computing facilities. The network training program will provide a core of top-ranking early stage and experienced researchers with in-depth, multidisciplinary expertise in high demand strategic European research fields, such as plasma fusion and numerical fluid-dynamics simulations in climatology, engineering (aircrafts, spacecrafts, automobiles), and medical imaging.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2002-MOBILITY-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RTN - Marie Curie actions-Research Training Networks

Koordinator

DUBLIN INSTITUTE FOR ADVANCED STUDIES
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (10)

Mein Booklet 0 0