Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

European Network on Random Geometry

Ziel

The Royal Road of theoretical Physics, the search for a unified quantum theory of space, time and matter, has led to a point where non-perturbative and background-independent methods are essential if the journey is to be completed. The further development of such methods, analytic and numerical techniques of random geometry and random matrices, and their application to this central goal, is the overarching scientific objective of this proposal. More specific objectives include the construction of a four-dimensional quantum space-time and the recovery of classical space-time in a continuum limit, and the elucidation of the fundamental formulation of string theory as a matrix model.

This forms the context for a program of networking in which the training and nurturing of the most talented young scientists attracted by the fundamental nature of the research, is the core activity and the major objective of the proposal. Specific objectives include the transfer of expertise in the highly versatile tools of random geometry across East-West boundaries, further development of internationally completive research activity at the Krakow site, transfer of knowledge from pure to applied topics such as networks and biology, retention in an attraction to Europe of the most creative young scientists and the training of young researchers in transferable research skills of the highest intellectual and technical level as preparation for research careers in- en outside academia.

The heart of the network program is the series of three conference/workshops showcasing young researchers' work, two major network schools and five intensive topical schools. These, together with the program of long-term secondments for postdoctoral workers, collaborative visits and a student communication network will be the instruments by which the objectives will be achieved.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2002-MOBILITY-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RTN - Marie Curie actions-Research Training Networks

Koordinator

UTRECHT UNIVERSITY
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (12)

Mein Booklet 0 0