Ziel
The aim of MOBILEX - Mobility Programme for Experienced Researchers is to enhance experienced researcher mobility by establishing a new instrument for research mobility in the Danish Council for Independent Research. The MOBILEX programme will constitute a new avenue of international research mobility within the ERA and beyond which will not be competing for resources with other instruments of the Danish Council for Independent Research. The motivation for creating the MOBILEX programme is a growth in applications for international research projects which has resulted in very low success rates (< 10 % in 2011). In order to promote the MOBILEX programme, the Danish Council for Independent Research will contribute approx. € 16,700,000 during a programme period of 5 years. Under the programme, a total of 78 mobility grants will be awarded to experienced researchers, 45 for outgoing mobility and 33 for incoming mobility projects. A MOBILEX research grant has a duration of 24 months. Grants will be awarded in open, international competition on the basis of free, interest-driven and bottom-up project proposals from all scientific fields covered by the Danish Council for Independent Research. The selection of successful proposals will be carried out in a process comprising the following three steps: 1) international peer review of applications (minimum three reviews per application), 2) rebuttal to peer review from applicants and 3) final decision on the award of MOBILEX grants by the Danish Council for Independent Research. Unrestricted mobility of grant holders is a major ambition of the programme. Inorder to achieve this goal, outgoing as well as incoming grant holders will be issued employment contracts at Danish universities to ensure that all grant holders under the programme will be working under equal conditions according to Danish labour market and social security regulations.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
FP7-PEOPLE-2012-COFUND
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MC-COFUND - Co-funding of Regional, National and International Programmes (COFUND)
Koordinator
2100 KOBENHAVN
Dänemark
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.